Wir lieben was wir tun
und denken digital.

Die wichtigsten Portale für die
Kommunikation mit Endverbrauchern.
Diese Social Media Portale sind bei Normalverbrauchern sehr beliebt und bieten eine breite Palette von Funktionen, um werbliche Inhalte zu platzieren, mit Kunden und Nutzern zu interagieren und diese über verschiedene Themen zu informieren.
-
Facebook
Facebook bleibt eine der wichtigsten Plattformen für den persönlichen Gebrauch. Es ermöglicht Nutzern, mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben, Fotos und Videos zu teilen, Beiträge zu kommentieren und Veranstaltungen zu organisieren. -
Instagram
Instagram ist eine visuell orientierte Plattform, die sich auf das Teilen von Fotos und Videos konzentriert. Nutzer können Inhalte posten, Storys erstellen, anderen Nutzern folgen und mit ihnen interagieren. -
Snapchat
Snapchat ist eine beliebte Plattform für das Teilen von Bildern und Videos, die für eine begrenzte Zeit sichtbar sind. Es bietet auch Funktionen wie Filter, Linsen, Geofilter und die Möglichkeit, mit Freunden zu chatten. -
TikTok
TikTok ist eine Plattform für kurze, unterhaltsame Videos. Nutzer können eigene Videos erstellen, andere Videos ansehen und mit ihnen interagieren. TikTok hat vor allem bei jüngeren Zielgruppen an Popularität gewonnen. -
Pinterest
Pinterest ist eine Plattform für die Entdeckung und Sammlung von Ideen und Inspirationen. Nutzer können Bilder und Videos, sogenannte Pins, zu verschiedenen Themen wie Mode, Wohnen, Kochen, Reisen und mehr speichern und teilen. -
Twitter
Twitter ist eine Plattform für das Teilen von kurzen Nachrichten (Tweets) und das Entdecken von aktuellen Themen. Nutzer können Beiträge kommentieren, retweeten, Hashtags verwenden und Diskussionen verfolgen.
Die wichtigsten Portale für die
Kommunikation mit Geschäftskunden.
Zu beachten ist, dass die Popularität und Nutzung von Social Media Plattformen sich im Laufe der Zeit immer wieder ändert. Faktoren wie Altersgruppen, Interessen, Nutzerverhalten und die Algorithmen der Anbieter sind hierfür verantwortlich.
-
Facebook
Facebook ist eine, wenn nicht sogar die größte Social-Media-Plattform weltweit und auch in Deutschland sehr beliebt. Sie ermöglicht Nutzern, ein persönliches Profil zu erstellen, mit Freunden zu interagieren, Inhalte zu teilen, Gruppen beizutreten und Veranstaltungen zu erstellen. -
Instagram
Instagram ist eine Plattform für das Teilen von Fotos und Videos. Sie hat in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen. Nutzer können ihre Inhalte mit Filtern und Bearbeitungswerkzeugen verschönern, Storys teilen und mit anderen Nutzern interagieren. -
YouTube
YouTube ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und kommentieren können. Es ist eine wichtige Plattform für Unterhaltung, Bildung, Musikvideos, VLogs und vieles mehr. -
Twitter
Twitter ist eine Plattform, auf der Nutzer kurze Nachrichten (Tweets) mit einer Begrenzung von 280 Zeichen veröffentlichen können. Es ist bekannt für Echtzeit-Updates, Diskussionen, Nachrichten, Trends und das Folgen von Personen, Unternehmen und Medien. -
LinkedIn
LinkedIn ist ein berufsorientiertes soziales Netzwerk, das hauptsächlich für geschäftliche Zwecke genutzt wird. Es ermöglicht Nutzern, berufliche Profile zu erstellen, Kontakte zu knüpfen, Stellenangebote zu suchen, Fachgruppen beizutreten und relevante Inhalte zu teilen. -
Xing
Xing ist ein weiteres wichtiges berufsorientiertes soziales Netzwerk in Deutschland. Es ähnelt LinkedIn und ermöglicht es Nutzern, berufliche Profile zu erstellen, Kontakte zu knüpfen, Stellenangebote zu suchen und sich in Fachgruppen zu vernetzen.
sinnvoll für Gewerbetreibende?
Gerade für kleine Unternehmen können Social Media Portale den großen Unterschied machen. Es ist nicht nur der schnellste, sondern in vielen Fällen auch der wirtschaftlichste Weg, mit potenziellen Kunden in Kontakt zutreten.
Zielgruppen können exakt definiert und damit Streuverluste vermieden werden.
Aktuelle Angebote gehen sofort in die Vermarktung.
Ihre Kunden können zudem in Echtzeit mit Ihnen kommunizieren.
Trey Pennington
Experte für Marketing und soziale Medien.
Social Media Posts

Werbung Royal Ink
Klassischer Post einer Story für Facebook, Instagram oder TikTok. Wir kümmern uns um den Dreh, den Schnitt und die Konzeption.

Teaser Markevo Musikvideo
Klassischer Post einer Story für Facebook, Instagram oder TikTok. Wir kümmern uns um den Dreh, den Schnitt und die Konzeption.
Social Media ist die Kunst das wichtigste mit Bildern auszudrücken
Wir helfen Ihnen, eine effektive Social Media Strategie zu entwickeln. Dies umfasst die Identifizierung der Zielgruppe, die Auswahl der geeigneten Social-Media-Plattformen, die Festlegung von KPIs (Key Performance Indicators) und die Entwicklung einer Inhaltsstrategie.
Wir erstellen qualitativ hochwertige Inhalte, wie z. B. Texte, Bilder, Videos oder Infografiken, die für die jeweiligen Social-Media-Kanäle optimiert sind. Wir helfen bei der Erstellung eines Redaktionsplans, um die Inhalte regelmäßig und zielgerichtet zu veröffentlichen.
Wir kümmern uns um das aktive Management der Social-Media-Kanäle unserer Kunden. Dazu gehört das Beantworten von Nutzerkommentaren und -nachrichten, das Überwachen von Erwähnungen der Marke und das Engagement mit der Zielgruppe, um eine positive Interaktion und Bindung aufzubauen.
Wir helfen bei der Erstellung und Verwaltung von Social Media Anzeigenkampagnen, um die Reichweite, Sichtbarkeit und das Engagement des Kunden in der Zielgruppe zu steigern. Wir unterstützen bei der Auswahl der Zielgruppensegmentierung, der Budgetierung, der Erstellung der Anzeigeninhalte und der Durchführung von A/B-Tests, um die Effektivität der Anzeigen zu optimieren.
Wir überwachen die Performance der Social Media Aktivitäten, analysieren die Daten und erstellen Berichte über die erreichten Ziele, das Engagement der Zielgruppe und den Erfolg der Kampagnen. Auf Basis dieser Analysen können Anpassungen und Optimierungen vorgenommen werden, um die Effektivität der Social Media Strategie kontinuierlich zu verbessern.
Als Social Media Agentur bleiben wir immer auf dem neuesten Stand der Trends und "Best Practices" in der Social Media Landschaft. Wir suchen ständig nach Empfehlungen für neue Funktionen, Techniken oder Plattformen, die für den Kunden relevant sein könnten, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
